Stubentheater 2025 – Theater ganz nah bei den Menschen

Theater mit wenig Aufwand – und großer Wirkung

Nicht jeder Theaterverein hat sich nach den herausfordernden Corona-Jahren vollständig erholt. Manche Gruppen tun sich schwer, regelmäßig zu proben oder aufzutreten. Genau hier setzt das Stubentheater-Projekt des Theater Verbands Tirol an: Es ist bewusst niederschwellig, gemeinschaftlich und stärkend gedacht – ein Theaterformat für kleine Räume wie Wohnzimmer, Stuben, Garagen, Cafés oder Gasthäuser. Orte, an denen Theater direkt bei den Menschen ankommt.

Mit minimalem technischem Aufwand und viel Herzblut lassen sich packende, berührende oder humorvolle Stücke spielen. Das Projekt bietet zahlreiche Vorteile:

  • Kurze Stücke mit wenigen Rollen
  • Keine Raummiete, kaum Technik- oder Bühnenbildaufwand
  • Theatertexte sind bereits verfügbar
  • Regiebegleitung durch Manfred Schild (Innsbrucker Kellertheater) möglich
  • Highlight-Auftritt im Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck

Das Wichtigste:

Drei Bühnen schließen sich zusammen, vernetzen sich, organisieren gemeinsam – und werden vom THEATER NETZ TIROL aktiv unterstützt:

  • Hilfe bei Organisation, Terminfindung, Logistik und Bewerbung
  • Finanzielle Projektförderung für Drei-Bühnen-Zusammenschlüsse
  • Sichtbarkeit durch Öffentlichkeitsarbeit des Verbands
  • Zugang zu den neun prämierten Texten des Stückewettbewerbs

Jetzt seid ihr gefragt!
Wir suchen Theatervereine oder Gruppen, die mitmachen – und andere mitziehen. Sprecht Kolleg*innen in eurer Nähe an, teilt Ressourcen, bildet Netzwerke. Werdet Multiplikator*innen in eurer Region!

 

Zum Wettbewerb: 42 Einsendungen – 9 Stücke – 1 Ziel

Beim ersten Stubentheater-Stückewettbewerb 2025 wurden ganze 42 Texte eingereicht – ein starkes Zeichen für die kreative Kraft der freien Theaterlandschaft in Tirol. Nach der Vorauswahl durch Thomas Gassner und Konrad Hochgruber traf die Hauptjury – Christine Frei, Elisabeth Thaler und Ekkehard Schönwiese – eine Auswahl von neun besonders spielenswerten Texten.

Als Siegesstück wurde „Augen zu und Sprung“ von Betti J. Strolz prämiert – ein intensives Kammerspiel für drei Spieler*innen, das durch authentische Sprache, Klarheit und Emotion Raum überzeugt.

Zur Inszenierung von der Jury empfohlene Stücke (alphabetisch):

  • Augen zu und SprungBetti J. Strolz, Weer
  • BeichtgeheimnisseHannes Mallaun, Wörgl
  • Bergbauern-DeliriumMichael Schmid, Kauns
  • Die Verhaftung oder der dritte GlasspaggerGerhard Huber, Ebbs
  • FEEFMerith Yetha, Schwaz
  • HerzensengeGabriele Maricic-Kaiblinger, Kaltenbach
  • Plastic Pool ParadiseDominik Unterthiner, Innsbruck
  • Sarahs GeheimnisBogen und Pfeil (Thomas Strolz & Bjørŋ Clarsen), Weer
  • Von Tauben und MenschenHannes Mallaun, Wörgl

Alle Stücke sind vielseitig, anregend, teilweise humorvoll, teilweise tiefgründig – und warten darauf, von engagierten Bühnen entdeckt und gespielt zu werden.

 

Ein Projekt, das stärkt

Das Stubentheater ist mehr als ein Format – es ist eine Einladung zur Gemeinschaft, zum Austausch und zur Rückbesinnung auf das, was Theater im Kern ausmacht: Begegnung, Beteiligung und Begeisterung.

Die Stücktexte können bei uns im Büro angefordert werden. Viel Freude beim Durchblättern der Stücke – vielleicht ist genau das Richtige für eure nächste Produktion dabei!

Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen – und stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung:

Konrad Hochgruber
konrad@theaterverbandtirol.at  
0512 58 31 86 2

Zurück zur Übersicht