Mensch_Integration_Inklusion
Leitung

Roman Max Wegmann
Ausbildung
Lehrgang Theaterpädagogik „Spielen was ist verändert die Welt“ von SpectAct, Verein für politisches und soziales Theater (spectact.at).
Arbeitsfelder
Schauspieler und Regisseur vor allem in den Bereichen Menschen auf der Flucht und Menschen mit Behinderung, sowie Jugendliche in schwierigen Lebensphasen.
Diesbezüglich biete ich verschiedene theaterpädagogische Workshops an zu den Themen Konfliktvermeidung, Rassismus, Inklusion oder Integration usw.
Hier finden Sie/findest du eine Liste meiner bisherigen Tätigkeiten: PDF Download.
Der Fachbereich
Der Fachbereich umfasst alle Menschen, die sich in einer schwierigen oder weniger schwierigen Lebensphase befinden und den Wunsch verspüren die verschiedenen Gefühlswelten oder Umstände auf der Bühne zu ver- oder bearbeiten.
Die Intentionen dabei sind
- Selbstwertgefühl stärken
- Eigenverantwortlichkeit
- Selbstständiges agieren
- Verantwortung für eigenes Handeln übernehmen
- Konfliktbearbeitung- und vermeidung
- Ausgrenzungen thematisieren
- „Feuerwehrprobe“ für den Alltag um bestimmte Situationen zu trainieren
- Kompetenzen erwerben
- Sozialkritische Themen aufarbeiten
- Lösungsansätze
- prozessorientiertes Arbeiten
- persönlicher Mehrwert
Abgelaufene und aktuelle Projekte
Einladung zum Theater-Projekt der BeSt3 2018 Titel des Theaterstückes: "Leere Hoffnung?Hoffnung Lehre!;.
… du spielst gern Theater, sagst gern deine Meinung und willst anderen Jugendlichen zeigen, wie man seine beruflichen Wünsche und Träume verwirklichen kann? …dann ist dieses Theater-Projekt genau das richtige für dich! Weitere Infos als Download
Einladung zum Theater-Projekt: "Wir machen Theater;.
… Wir wollen eine Theater-Performance für das „Festival Inklusive Theater machen. Das Thema ist: „Wir lassen usns nicht behindern!e. Willst du mitmachen? Du brauchst keine Schauspiel-Erfahrung und kein Geld. Alles was du brauchst, ist Interesse für das Theater-Spielen und ein bisschen Zeit. Infos Download


