Akte R
Drama
Jugend
von
Mirko Böttcher
ID# | 568-07 |
Verlag |
Drei Masken Verlag GmbH
D-80336 München, Herzog-Heinrich-Straße 1 |
Akte | |
Dekorationen | |
Männer | 3 |
Frauen | |
Kinder | |
Personen | 4 |
Nach der Biografie von Mario Röllig
1985: Marko ist 17 als er sich in Budapest in einen West-Berliner Politiker verliebt. Er ist Bürger der DDR, ein lebensfroher, eher unpolitischer junger Mann. Nun will ihn die Stasi zwingen, seinen Liebsten als IM zu bespitzeln.
1987: Marko sitzt – nach einem misslungenen Fluchtversuch – im Stasi-Knast Hohenschönhausen. Er hatte sich geweigert, für die Stasi zu arbeiten. Nun wird er unablässig verhört.
1999: Marko trifft im wiedervereinigten Deutschland seinen damaligen Stasi-Peiniger wieder. Der Alptraum kehrt zurück.
Ein wichtiges Jugendstück über den Stasi-Terror und seine Folgen, die bis in die Gegenwart reichen. Und nicht zuletzt auch ein Stück über das Thema Homosexualität in der DDR.
AKTE R ist eine wahre Geschichte und beruht auf der Biografie von Mario Röllig, ein Zeitzeuge, der sich heute für die Opfer der SED-Diktatur einsetzt.