Unter Palmen
Komödie
Satire
von
Jean-Michel Räber
Verlag | (kein Verlag) |
Akte | 2 |
Dekorationen | |
Männer | 2 |
Frauen | 1 |
Kinder | |
Personen | 3 |
Verlag: GUSTAV KIEPENHEUER BÜHNENVERLAG
Zu den Protagonisten des Stücks:
- Horst, ist arbeitslos, aber nicht nur das
- Gisela, weiß einiges über ihren Mann, aber lange nicht alles
- Walter, ein unbekannter Einbrecher, aber vielleicht auch nicht
Zum Inhalt:
Horst und Gisela sparen auf einen Swimmingpool. Um diesem Ziel näher zu kommen, haben sie sich im Keller die Südsee samt Höhen-Sonne nachgebaut. Dort verbringen sie „undercover“ ihren Sparurlaub, während Arbeitskollegen, Nachbarn und Verwandte glauben, sie seien tausende Kilometer entfernt. Vor allem Horsts Mutter, die das vermeintliche Urlaubspaar regelmäßig per Telefon kontaktiert, muss gekonnt getäuscht werden. Doch das Glück der Scheinidylle gerät in Gefahr durch Walter, einen Einbrecher. Die Lage eskaliert und Horst schlägt den unwillkommenen Gast bewusstlos. Damit dieser nicht die Flucht ergreifen kann, wird er vom Ehepaar gefesselt. Als er nach einiger Zeit wieder erwacht, wird der fürsorglichen Gisela klar, dass es sich bei dem Einbrecher um Walter, einen Arbeitskollegen ihres Mannes, handelt. Erst jetzt erfährt Gisela, dass ihr Mann seit sechs Monaten arbeitslos ist und der Sparurlaub seine einzige Möglichkeit blieb, die Entlassung zu vertuschen.
Zu den Protagonisten des Stücks:
- Horst, ist arbeitslos, aber nicht nur das
- Gisela, weiß einiges über ihren Mann, aber lange nicht alles
- Walter, ein unbekannter Einbrecher, aber vielleicht auch nicht
Zum Inhalt:
Horst und Gisela sparen auf einen Swimmingpool. Um diesem Ziel näher zu kommen, haben sie sich im Keller die Südsee samt Höhen-Sonne nachgebaut. Dort verbringen sie „undercover“ ihren Sparurlaub, während Arbeitskollegen, Nachbarn und Verwandte glauben, sie seien tausende Kilometer entfernt. Vor allem Horsts Mutter, die das vermeintliche Urlaubspaar regelmäßig per Telefon kontaktiert, muss gekonnt getäuscht werden. Doch das Glück der Scheinidylle gerät in Gefahr durch Walter, einen Einbrecher. Die Lage eskaliert und Horst schlägt den unwillkommenen Gast bewusstlos. Damit dieser nicht die Flucht ergreifen kann, wird er vom Ehepaar gefesselt. Als er nach einiger Zeit wieder erwacht, wird der fürsorglichen Gisela klar, dass es sich bei dem Einbrecher um Walter, einen Arbeitskollegen ihres Mannes, handelt. Erst jetzt erfährt Gisela, dass ihr Mann seit sechs Monaten arbeitslos ist und der Sparurlaub seine einzige Möglichkeit blieb, die Entlassung zu vertuschen.