bühne.oberperfuss

Kontakt
Dominik Heis
Kammerland 6
6173 Oberperfuss
Aufführungsort
Peter Anich-Haus
Riedl 30
6173 Oberperfuss
buehne-oberperfuss.at
bühne.oberperfuss
Die Leidenschaft für das Spielen wurde zum verbindenden Element – mit wertvollen Wurzeln und dem Ziel, alte und neue Theaterstücke in Kombination aus Tradition und Moderne mit und für alle Generationen auf die Bühne zu bringen. Spielfreude seit 1982.
Die Geschichte der Volksbühne Oberperfuss
Am 18. Juni 1982 wurde von einigen Enthusiasten die Volksbühne Oberperfuss gegründet. Ziel war es, und ist es wohl noch heute, volksnahes Theater zu spielen. Bereits nach der Premiere, es handelte sich dabei um das Lustspiel „Liebe und Blechschaden“, war klar, dass die Gruppe um Gottfried Heis mit diesem Verein eine kulturelle Lücke schloss. Der Erfolg des Einstandsstückes beflügelte die „Theatermacher“, und so wagte man sich allmählich an anspruchsvollere Stücke, ohne jedoch den Boden des Volksschauspieles zu verlassen. 1983 folgte „Das Heldentreffen“, ein Jahr später die drei Einakter „Sieg der Gerechtigkeit“, „Die letzte Hoffnung“ und „Oh diese Gauner“.
1986 „Die Prozesshansel“ Ländliche Lustspiel von Hans Gnant
1987 „Opa will heiraten“ Komödie von Franz Schaurer
1989 „Mord in der Novembernacht“ von Gottfried Heis
1990 „Der siebte Bua“. Bauernkomödie
1991 Franz Kranebitter Die sieben Todsünden - „Der Joch“ und „Der Gafleiner“
1992 wurde neben den beiden im Vorjahr gespielten Einakter noch „Der Seastaller“
1993 „Lügenglocke“ Komödie in drei Akten von Fred Bosch
1995 „Kein Platz für Idioten“ Theaterstück von Felix Mitterer
1995 „Der Ehestreik“ Komödie von Julius Pohl
1995 „Frau Holle“ Märchen-Klassiker Bearbeitet von Johanna Rubatscher
1998 „Die orientalische Erbschaft“ von Gottfried Heis
1999 „Das Rumpelstilzchen“ Märchen-Klassiker Bearbeitet von Johanna Rubatscher
2000 „Die Bekehrung des Raubhauser Gustl“
2001 „Love Jogging“ Komödie von Derek Benfield
2002 „Die geputzten Schuhe“ Sandlerballade von Günter Seidl
2003 „Die Witwerpension“ geschrieben von Johanna Obojes Rubatscher
2004 „Jakob Huter“ von Gottfried Heis
2005 „König Drosselbart“ Märchen-Klassiker Bearbeitet von Johanna Rubatscher
2006 „Immer wieder samstags…“ Lustspiel von Eva Hatzelmann und Werner Zeussel
2007 „Arsen und Spitzenhäubchen“ 25-jähriges Jubiläum
2008 „Liebe, alles nur Chemie…“ Komödie von Elfriede Wipplinger
2009 „Es geschah in Jerusalem“ von Gottfried Heis
2009 „Boeing Boeing“ – die Kultkomödie des französischen Autors Marc Camoletti.
2010 „Die Falle“ Psychothriller von Robert Thomas
2011 „Lügenglocke“ reloaded NEU GESPIELT Komödie in drei Akten
2012 „Schneeweißchen und Rosenrot“ Märchen-Klassiker Bearbeitet von Johanna Rubatscher
2013 „Love Jogging“ reloaded NEU GESPIELT
2014 „OSCAR“ mit K - französische Komödie von Claude Magnier
2015 „Der Gartenzwerg-Mord“ Lustspiel von Gudrun Ebner
2016 „PETER ANICH“ geschrieben von Johanna Obojes-Rubatscher. Anlässlich des 250. Todestages von Peter Anich
2017 „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler bearbeitet von Gabi Lorenz
2018 „DIE ACHT FRAUEN“ Eine Kriminalkomödie von Robert Thomas
2019 „Vatertagsausflug, oder: Wer zuletzt lacht!“ geschrieben von Johanna Obojes Rubatscher
2021 Volksbühne Oberperfuss goes Tiroler Volksschauspiele Telfs. „Allerhand Tiroler Kreuzköpf“
Neuer Name zum Jubiläum – Zum 40-jährigen Jubiläum 2022 verpasst sich die Truppe mit “bühne.oberperfuss“ einen neuen modernen Namen so wie einen neuen Schriftzug. Unser Verein mit wertvollen Wurzeln und dem Ziel, alte und neue Theaterstücke in Kombination aus Tradition und Moderne mit und für alle Generationen auf die Bühne zu bringen.
2019 „Ziemlich beste Freunde“ Erfolgskomödie von Éric Toledano und Olivier Nakache
2023 “ #peteranich – modern inszeniertes Stück der bühne.oberperfuss begeistert. Autorin und Regisseurin Johanna Obojes-Rubatscher ist es gelungen, den historischen Fakten, eine unbeschwerte leichte Portion Unterhaltung entgegen zu setzen.
2024 Mit „PARADISO“ ein Live-HörSpiel nach dem gleichnamigen Theaterstück von Lida Winiewicz, wurden im Frühjahr neue Wege beschritten, gelernt, neues „erspielt“ und vieles selbst beigebracht.
2024 "Das perfekte Geheimnis" Nach dem italienischen Originalfilm von Paolo Genovese "Perfetti Sconosciuti".
2025 in Arbeit - Premiere Oktober