Kolpingbühne Hall

Kontakt

Theaterobmann: Florian Margreiter
Kolpingbühne Hall in Tirol
Schumacherweg 2
6060 Hall in Tirol
0677/611 58 929
info@kolpingbuehne.at

Aufführungsort

Burg Hasegg
6060 Hall in Tirol
www.kolpingbuehne.at

Kommende Termine

29.03.2025
Premiere TNT
19:15
30.03.2025
TNT
19:15
04.04.2025
TNT
19:15
05.04.2025
TNT
19:15
06.04.2025
TNT
19:15

Nicht um die Burg

Fünf Theatergruppen, vier Theaterstücke mit Livemusik

HallmachtTheater in der Burg Hasegg im März und April 2025

Aufführungstermine: 29.3, 30.3., 4.4., 5.4., 6.4. 2025

Der Kartenvorverkauf beginnt Anfang März

Nicht um die Burg, sondern mittendrin und gleichzeitig metaphorisch um nichts in der Welt: Das Stationentheater von HallmachtTheater widmet sich alten Gemäuern und ihren Widersprüchlichkeiten. Die Burg als Symbol der Macht wirft Fragen nach der Verantwortung der Mächtigen auf. Als symbolisches und gemauertes Zeugnis einer längst vergangenen Gegenwart scheint sie unumstößlich. Gerade die scheinbaren Gewissheiten – das Eigene, das Fremde, der Stolz und der Eifer – fordern dazu auf, mit dem Kopf durch die Wand gegen sie Sturm zu laufen und sie mit Anlauf über den Haufen zu werfen. Zwischen nachdenklich und heiter, schillernd und skurril entführen die Haller Theatergruppen das Publikum in gewohnter Manier an schöne Orte: Dieses Mal über die verwinkelten Schleichwege der Burg Hasegg.

Es ist dies bereits die fünfte Gemeinschaftsproduktion von HallmachtTheater: Beim ersten „HallmachtStationenTheater“ 2015 wurden ungewöhnliche Orte in der Haller Altstadt bespielt wie die alte Sauna, ein Kellergewölbe oder der Rathaussaal. 2017 waren bei „Unterm Dach und auf der Kanzel“ Dachböden und Kirchen die Spielorte. 2019 wurde bei „Leergut“ die alte Europahauptschule zum Entdeckungsort für das Publikum. Bei „GuteNachtGeschichte“ wurden 2023 unter anderem ein Gewölbe in der Schergentorgasse oder das Stubenhaus zur Kulisse.

Die Arbeitsgemeinschaft HallmachtTheater besteht seit 2012 und wurde von den Haller Theatergruppen gegründet, um die vielfältige Theaterlandschaft in Hall mehr ins Augenmerk der Öffentlichkeit und auch der Haller Stadtpolitik zu rücken.

Beim aktuellen Projekt sind die Bühne Schönegg, die Kolpingbühne, das Projekttheater, das Theater Szenario sowie die Haller Gassenspiele für die Livemusik vertreten.

Diese Produktion wird vom Theaternetz Tirol und von der Hall AG gefördert.