Stadttheater Kufstein

Kontakt
Hildegard Reitberger
Treidelstraße 10
6330 Kufstein
Aufführungsort
Kultur Quartier Kufstein
Theaterplatz 1
6330 Kufstein
www.stadttheater-kufstein.at
Nach der Premiere ist vor der Premiere!
Das Stadttheater Kufstein ist für seine Rührigkeit bekannt – so feiern wir doch jährlich einige Premieren!
Und nun - nach der erfolgreichen Aufführung von „Hamlet“ - freuen wir uns ganz besonders, Sie mit einem zeitgenössischen und hochaktuellen Stück gleichzeitig berühren und unterhalten zu dürfen:
Meine Tochter wird Vater
von João Bethencourt
Brigitte Einkemmer führt erstmals Regie und nimmt sich einem Werk an, das die moderne Familie in all ihren Facetten beleuchtet.
Das Stück führt uns in die turbulente Welt von Miriam und Emily, einem gleichgeschlechtlichen Paar, das ein Kind erwartet. In einer Gesellschaft, in der traditionelle Familienbilder noch immer vorherrschen, stellt sich die Frage: Was macht Familie wirklich aus? Die Inszenierung geht dieser Frage nach und zeigt, dass am Ende nur eines zählt: die Liebe und Geborgenheit, die einem Kind geschenkt werden.
Das Stück verspricht ein mitreißendes Theatererlebnis, das humorvolle Verwechslungen mit berührenden Momenten verbindet.
Eintritt € 19,00
Termine
Samstag 22.03.2025 20.00 Uhr Premiere
Freitag 28.03.2025 20.00 Uhr
Sonntag 30.03.2025 18.00 Uhr
Mittwoch 02.04.2025 20.00 Uhr
Sonntag 06.04.2025 18.00 Uhr
Freitag 11.04.2025 20.00 Uhr Derniere
Kartenvorverkauf und Reservierung www.stadttheater-kufstein.at bzw. Vorverkauf bei der Raiffeisenbezirksbank Kufstein.
Es wirken mit:
MIRIAM FELDMANN / Bianca Heim
SARAH FELDMANN, ihre Mutter / Babsi Gröters
ABRAHAM FELDMANN, ihr Vater / Herbert Oberhofer
EMILY LEIBOVITS, ihre Freundin / Magdalena Laiminger
SAMUEL LEIBOVITS, Emilys Vater / Michael Koch
RALPH JAKOBS , der Samenspender / Max Werlberger
RABBI MEYER / Martin Sieberer
TECHNIK / Adrian Mair
BÜHNENBILD / Herbert Oberhofer
FOTOS & GRAFIKDESIGN / Magdalena Laiminger
GUTER GEIST / Elisabeth Schmidt
BAR / Peter Mader
PRODUKTIONSLEITUNG & REGIE / Brigitte Einkemmer
Informationen unter 0664/8151307