Theatergruppe Oberhofen

Kontakt

Tamara Baumann
Sonnenweg 12
6406 Oberhofen
0664-3519059
info@theatergruppe-oberhofen.at

Aufführungsort

Reasnhof 6406 Oberhofen Reasen 1
6406 Oberhofen
www.theatergruppe-oberhofen.at

Rückblick 2022
Gleich zwei Kultstücke am Programm in Oberhofen

Mit "Hase Hase" von Coline Serreau und Felix Mitterers "Sibirien" erwartete das Publikum 2022 gleich zwei Theater-Highlights, die abwechslungsreicher nicht sein könnten.

"Hase Hase" am Reasnhof im Juni 2022

“Das Lachen muss gerettet werden!” Die französische Großfamilie Hase, die in ziemlich prekären Verhältnissen lebt. Kein Geld, keine Arbeit, aber eine Mutter, die mit großer Klappe und einem ebenso großem Herz den Laden zusammenhält. Der Jüngste verrät nur dem Publikum, dass er eigentlich ein Alien ist, ein zur Erde gesandter Außerirdischer, der am Programm zur Rettung der Menschheit teilnimmt. Der Älteste ist beinahe schon Arzt, die anderen sind bereits aus dem Haus und wohlversorgt. Mutter Hase kann aufatmen. Dann geht alles schief, nichts läuft mehr rund, nichts geht mehr. Versorgt Geglaubte stranden wieder in der eineinhalb Zimmer Wohnung, Hochzeiten platzen, die Staatspolizei sucht plötzlich nach den Söhnen, die einsame Nachbarin fordert Gesellschaft. Da kann man als Mutter schon mal die Nerven wegschmeißen. Aber nicht den Humor. Und schon gar nicht seine Werte. Herrlich albern und zugleich tiefsinnig pendelt diese irrwitzige Komödie wie das Leben selbst. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten?

Luka Oberhammer, die schon 2019 den Publikumshit „Dänischen Delikatessen“ am Reasnhof inszenierte, setzt auch bei diesem vielschichtigen Stück auf viel Humor und erkenntnisreichen Tiefgang. Mit dem Untertitel „ein Mütter-Manifest“ setzt sie einen bewussten Schwerpunkt und gibt einen liebevollen Blick auf das Thema und die Rolle der „Mutter“ frei, die im Alltag in ihrer Selbstverständlichkeit untergeht. Johannes Schlack verwandelt den Reasnhof wieder einmal mehr in eine andere Welt und spart nicht an Raffinesse und viel Liebe zum Detail.

Das in den 80ern von Coline Serreau geschrieben Stück behandelt den Einfluss der globalen Welt auf die eigene, und weist (leider) auch fast 40 Jahre später erschreckende Parallelen zu den aktuellen Geschehnissen auf.

Humorvoll. Rasant. Erschreckend. Berührend.
Hase Hase, ab 12. Juni am Reasnhof in Oberhofen.
Hinweis: Für alle, die es kulinarische mögen, bieten wir am 3. Juli 2022 eine Matinée mit Frühstücksbuffet!
Buffet ab 9:30 Uhr, Vorstellungsbeginn um 10:30 Uhr!

Karten weitere Informationen unter www.theatergruppe-oberhofen.at
 

Rückblick Herbst 2019:

Vielen Dank allen kleinen und großen begeisterten Besuchern der...
Pippi Langstrumpf
(von Astrid Lindgren)...

Theater für kleine und große Leute ab 4 Jahren, von 25. Oktober bis 15. Dezember 2019 unter der Regie von Ulli Wegscheider auf der Bühne der Theaterhalle Oberhofen.

 

Rückblick THEATERSOMMER 2019 am REASNHOF

Wir servierten von 15. Juni bis 16. Juli "Dänische Delikatessen" von Anders Thomas Jensen - eine kohlrabenschwarze skurrile Komödie, in der Außenseiter mit tragischen Schicksalen zu Hauptfiguren werden. Dem Publikum blieb das Lachen manchmal im Hals stecken...

Regie: Luka Oberhammer

 

Das Feinrippensemble gastierte am 13. und 14. September mit "Shakespeares Werke, leicht gekürzt"

 

Rückblick 2018

 

Im weißen Rössl am Wolfgangsee - Regie Thomas Gassner mit neuen witzigen Ideen

15. Juli bis 22. Juli

 

Gastspiele:

FledermausKitschen - Die Fortsetzung!

ein Operettenkabarettabend mit Christine & Camillo dell´Antonio

29. Juni, 22. Juli

 

Grimms Märchen hart gekürzt

Das Feinripp-Ensemble gastierte am 3. und 4. Novemberim Mehrzwecksaal

 

"Die Martha im Koffer - Es fliegt, es fliegt" im Rahmen von...

KULTUR WÄCHST NACH – Theaterfestival für junges Publikum/Tirol 2018

Clowneskes Theater mit wilden Verrenkungen, Akrobatik und Musik.
17. Juni im Mehrzwecksaal

 

Rückblick 2017:

"Spiel´s nochmal, Sam" von Woody Allen - REASNHOF

Allan schreibt für ein kleines Kinomagazin und identifiziert sich mit den Liebesabenteuern seiner Leinwandhelden. Als seine Frau Nancy sich von ihm scheiden lässt, erscheint ihm sein größtes Kinoidol

Humphrey Bogart und gibt ihm gute Ratschläge für die Zukunft. Allan schöpft wieder Hoffnung, gibt es

doch mehrere Millionen Frauen allein in New York und eine davon wird er bestimmt erobern …

Die liebevolle Hommage an die Kinoklassiker vergangener Tage (und an „Casablanca“ im Besonderen)

und ihre Stars erzählt skurril und berührend von der Midlife-Crisis eines Mannes, seiner Suche nach

sich selbst und nach der großen Liebe.

 

 

Die Bibel on Tour - Gastspiel des Feinripp-Ensembles

Die drei Schauspieler Thomas Gassner, Bernhard Wolf und Markus

Oberrauch fegen durch das Alte und Neue Testament, schlüpfen in viele

Rollen und zeigen, was man mit einer kleinen Bühne alles anstellen kann.

Eine himmlische Komödie. Regie: Susi Weber

 

FledermausKitschen - Gastspiel am Reasnhof

ein Operettenkabarettabend in zwei Akten

mit Christine & Camillo dell´Antonio

07. Juli und 09. JULI

 

Lustig ist das nicht.... - Gastspiel Kabarett mit Joseph Holzknecht,

FR 8. Sept.

 

Rückblick 2016: 20 Jahre Theatergruppe Oberhofen!!!

Am Reasnhof "Die 39 Stufen", Regie Thomas Gassner

"Fledermaus Kitschen" Gastspiel, Operettenkabarett

"Der Rippenhof", Gastspiel des Feinripp-Ensembles

Im Mehrzwecksaal: Krimi & Dinner Show, Regie Thomas Gassner

 

Rückblick 2015

Der Zauberkristall - Ein Märchen mit Musik für kleine und große Leute. (nach "Tatatucks Reise zum Kristallberg")

Regie: Ulli Wegscheider, Musik: Johannes F. und Tom Heiß

Bereits 2001 stand das Stück auf unserem Spielplan. Anlässlich unseres Jubiläums 20 Jahre Theatergruppe Oberhofen gab es den Zauberkristall reloaded. Wir starteten mit diesem wunderbaren Kinderstück ins Jubiläumsjahr (Herbst 2015 bis Herbst 2016).

 

Theatersommer 2015 am Reasnhof in Oberhofen: 

Das "Theater im Lendbräukeller" zeigte im September als Gastspiel "Das sündige Dorf" unter der Regie von Markus Plattner. Der Schwank-Klassiker als Schwankpunk - So gab es dieses Stück noch nie zu sehen! 

 

"Pension Schöller" - 12. Juni bis 11. Juli am Reasnhof

DER Komödien-Klassiker von Laufs/ Jakoby begeisterte unter der Regie von Fabian Kametz das Publikum.

Inhalt: 

Der Gutsbesitzer Philipp Klapproth prahlt ständig mit seinen außergewöhnlichen Erlebnissen und setzt sich in den Kopf,  einmal eine Irrenanstalt von innen gezeigt zu bekommen. Sein Neffe Alfred sollte ihm das ermöglichen. Sich dafür viel Geld erhoffend, ermöglicht Alfred seinem Onkel den Besuch einer Soiree in der Pension Schöller, deren Gäste ziemlich exzentrisch sind. Philipp Klapproth, der die Gäste wirklich für Irre hält, amüsiert sich prächtig. Als er wieder auf sein idyllisches Landgut zurückkehrt, holen ihn die Folgen seiner Neugier ein. Verrückt oder nicht verrückt, das ist nun die Frage…

 

Herbst/ Winter 2014/15

"LEIDEN.SCHAFT.LIEBE" - 8 amüsant groteske Einakter frei nach Anton Tschechow

Die Theatergruppe Oberhofen spielt bei einem außergewöhnlichen tirolweiten Theaterprojekt mit:  

 

8 grotesk-witzige Einakter nach Anton Tschechow

Das Projekt LEIDEN.SCHAFT.LIEBE so hieß das Stationen-­Theater-­Projekt der

ARGE PURE.RUHE. Nach der sehr erfolgreichen Aufführung sämtlicher Einakter von Kranewittes DIE SIEBEN TODSÜNDEN wurde es lustig: Acht Einakter des russischen Dramatikers Anton
Tschechow standenauf dem Programm.

8 Regisseure mit 8 Theatergruppen aus ganz Tirol und dem Allgäu zeigten acht Einakter frei nach Tschechow als Stationen­‐Theater. Den Zuschauer erwartete auf allen Stationen ein
paar Stunden unterhaltsam vernetztes, lustig-amüsantes, interessant gestaltetes und spannendes Theater.

 

Die Stücke, Gruppen und Regie:
Der Bär - Theatergruppe Oberhofen – Regie: Ulli Wegscheider
Über die Schädlichkeit des Tabaks - Theaterverein Rum - Regie: Martin Moritz
Die Nacht vor der Verhandlung - Dorftheater Kolsass – Regie: Mila Toscano
Der Heiratsantrag - Theater in der Pölz Schwaz – Regie: Rosi Mayrhofer
Schwanengesang - Projekttheater Hall – Regie: Hermann Freudenschuss
Tragödie wider Willen - Freie Gruppe Außerfern – Regie: Thomas Kramer
Das Jubiläum - Theater WG Unterland - Regie: Laura Hammerle-Stainer
So ein Kreuz - Gastgruppe aus Deutschland „elroma“: Regie Elke Frick
 

Dinner for one - 29. Dezember 2014

Same procedure as every year! Bereits das 7. Jahr in Oberhofen - DER Klassiker zum Jahresende.

Mit Florian Adamski und Irmi Frajo-Apor, Regie Pepi Pittl

 

Rückblick auf den Theatersommer am Reasnhof 2014:

VAMPIRE - Musiktheater mit Biss

Regie: Johannes-F. Heiß

Bilderkostproben: http://www.theaterverbandtirol.at/aktuelles/news/artikel/vampire#vampire

 

Im Juni und Juli 2014 regierten im Reasnhof Werner Schwabs Präsidentinnen!

Unter der Regie von Markus Plattner wagten wir uns an das Skandalstück "DIE PRÄSIDENTINNEN"

 

Markus Plattner führte zum vierten Mal bei uns Regie, diesmal beim meistgespielten Stück des Grazer Autors Werner Schwab, dessen Todestag sich heuer zum 20. Mal jährt.

Das Außergewöhnliche an der Inszenierung ist, dass neben den drei Präsidentinnen alle von ihnen erwähnten Figuren mitspielen.

So gab es die Präsidentinnnen noch nie!!!

 

Rückblick auf das Theaterjahr 2013:

Dinner for one 27. Dezember 2013

Same procedure as every year! Bereits das 6. Jahr in Oberhofen - DER Klassiker zum Jahresende.

Mit Florian Adamski und Irmi Frajo-Apor, Regie Pepi Pittl

 

"Der Watzmann rief" - wir spielten am 5. Oktober ein Gastspiel in Fiss!!!

 

Rückblick THEATERSOMMER AM REASNHOF 2013

Nachdem die Vampire den Stadl verlassen hatten, gab es die Loveletters und die Gruppe Findling zu sehen und zu hören...

LOVELETTERS von A.R.Gurney, Gastspiel des "Theater im Container"

Regie: Moritz Bernhard; Es spielten Bettina Maria Kattge und Bernhard James Lang

 

BENEFIZKONZERT der Gruppe FINDLING

Dialektmusik der feinen Art. Die Texte erzählen fern vom Kitsch von den Sehnsüchten im Leben, machen Mut, geben Halt und lassen auch den Humor nicht zu kurz kommen.

Der Reinerlös kam dem Verein "Lovemore - Tirol für Zimbabwe" zugute. Dieser Verein unterstützt Waisenkinder in dem verarmten afrikanischen Land.

 

www.theatergruppe-oberhofen.at

 

 

 

Der Zauberkristall 2015