Zillertaler mobilTheater - STEUDLTENN

Kontakt

Bernadette Abendstein
Kirchweg 22
6271 Uderns
+43 (0)650/27 27 054
office@steudltenn.com

Aufführungsort


Kirchweg 22
6271 Uderns
www.steudltenn.com

Kommende Termine

23.04.2025
Premiere
20:00
25.04.2025 20:00
14.05.2025
Premiere
20:00
15.05.2025 20:00
16.05.2025 20:00
17.05.2025 20:00
04.06.2025
Premiere
20:00
05.06.2025 20:00
06.06.2025 20:00
11.06.2025 20:00
25.06.2025
Premiere
20:00
26.06.2025 20:00
27.06.2025 20:00
28.06.2025 20:00

THEATERFESTIVAL STEUDLTENN

Wir freuen uns auf das Theaterfestival STEUDLTENN 2025!

31. März -  12. Juli 2025

www.steudltenn.com

Das Zillertaler Theaterfestival STEUDLTENN feiert sein 15 jähriges Bestehen. Zwischen dem 31. März und 12. Juli 2025 lädt es unter dem Motto “Perspektivenwechsel” zum Mitfeiern ein und bietet ein vielfältiges Programm, in dem Theater als Kompass unserer Zeit erlebbar wird. In Bühnenstücken, Lesungen, Kabaretts, Konzerten, partizipativen Kinder- und Jugendprojekten, Markttagen und einer Freiluftgalerie, lädt STEUDLTENN ein, dem Schatten des Gewohnten zu entkommen und spielt mit gesellschaftlicher Fragilität, wirtschaftlichen Spannungsfeldern, technologischer Innovation sowie alten und neuen Erzähltraditionen.

Im 700 Jahre alten Heustadl sowie im umliegenden Festivalgelände erwartet das Publikum unter anderem politische Satiren, österreichische Dramatik und europäische Komödien. Mit der gefeierten „Würsteloper“ von Hakon Hirzenberger, Johann Nestroys „Der Zerrissene“ und Flavia Costes „Nein zum Geld“ erzählt STEUDLTENN Geschichten über Verführung, Verrohung und Verlockung und schafft Begegnungen mit Figuren am Wendepunkt ihres Lebens. 

Zum gemeinsamen Ausloten, wohin die Reise eines österreichischen Volkstheaters zwischen Ost und West gehen kann, feiern Theatergrößen aus dem ganzen Land mit: Birgit Minichmayr, Philipp Hochmair, Simon Schwarz, Manuel Rubey, Maxi Blaha, Erwin Steinhauer, Gerti Drassl, Stefano Bernardin, Elena Uhlig, Fritz Karl, Christoph Grissemann, Robert Stachel, Michael Maertens, und viele mehr, erproben Handlungsspielräume menschlichen Daseins. So zeigt STEUDLTENN unter dem Mitwirken vieler, dass Theater nicht nur gemeinsame Sache, sondern immer auch richtungsweisend ist. 
Alle infos unter www.steudltenn.com

 

Der kleine Prinz 2016
Oliver 2 0 - 2016
Die stillen Nächte des Ludwig Rainer 2015
Was heißt hier jung sein? 2015