Theaterverein Ried i. O.

Kontakt

Michaela Kofler
Ried 157
6531 Ried i. O.
06765400257
koflermichaela3@gmail.com

Aufführungsort


6531 Ried i. O.

Kommende Termine

12.07.2025
Premiere
20:00
17.07.2025 20:00
19.07.2025 20:00
24.07.2025 20:00
26.07.2025 20:00
31.07.2025 20:00
01.08.2025 20:00
07.08.2025 20:00
09.08.2025 20:00
28.08.2025 20:00
30.08.2025 20:00
04.09.2025 20:00
06.09.2025 20:00

 

Theaterverein in Ried präsentiert

1945 - Widerstand Alpenfestung

Eine Freilicht-Theaterproduktion vom Theaterverein Ried im Oberinntal in Zusammenarbeit mit den Bühnen
Schauspiele Kauns
Theatergruppe Ladis und Theatergruppe Grins.

Im Jahr 1944 kehrt der Forstmeister Vitus nach Ried im Oberinntal zurück, nachdem er krankheitsbedingt von der Front entlassen wurde. Doch Gerüchte besagen, dass er Soldaten demoralisiert und zum Verlassen der Front ermutigt habe. Zurück in seiner Heimat fordert Vitus seine Position als Forstmeister ein, die während seiner Abwesenheit vom örtlichen NS-Ortsgruppenleiter untergraben wurde. Trotz falscher Anschuldigungen gelingt es ihm, seine Stellung zurückzuerlangen.

In der Zwischenzeit wird die strategisch wichtige Brennerroute zunehmend bombardiert, und die Organisation Todt – die Bauorganisation des NS-Regimes – beginnt mit dem Bau der Reschenscheideckbahn, einer wichtigen Nachschublinie über den Reschenpass in den Süden. Ein Hauptmann der Organisation Todt ist in Ried stationiert und zeigt gegenüber der Bevölkerung terroristisches Verhalten, droht mit Bombenangriffen und lässt Zwangsarbeiterlager errichten.

Mit zunehmendem Erfolg der Alliierten planen die Deutschen, das Obere Gericht als „Alpenfestung“ zu nutzen und die Pontlatzbrücke zu sprengen, um den Rückzug abzusichern. Vitus erkennt jedoch, dass der Krieg dem Ende entgegengeht und dass die Zerstörung der Brücke großes Unheil über die Region bringen würde. Er entschließt sich, gegen das NS-Regime vorzugehen, und bildet mit Verbündeten – darunter der Richter und der Gendarmerie-Oberleutnant von Ried – eine Widerstandsgruppe. Ihr Ziel: die Nazi-Führung im Oberen Gericht zu verhaften und die Brücke zu retten. Dieses Vorhaben birgt große Risiken und könnte das Schicksal des gesamten Oberinntals entscheiden.

Diese Geschichte, nach wahren Begebenheiten, erzählt von mutigen Frauen und Männern und ihrem Zusammenhalt in diesen dunklen Zeiten. Die Charaktere wurden anonymisiert.

Infos und Ticketreservierung unter www.ried1945.at